Willkommen bei der
HHB Projektmanagement GmbH
Weilheim
Die HHB-Projektmanagement GmbH berät Unternehmen in Bezug auf Leasing, Mietkauf und der Finanzierung von verschiedenen Gütern (PKW, LKW, Maschinen, etc.) neutral und ungebunden.
Der Schwerpunkt liegt bei der
Vermittlung von Verträgen aus den aufgeführten Bereichen.
Informationen zur
Nachhaltigkeit
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
AlsNachhaltigkeitsrisiko(ESG-Risiko) wird einEreignis oder eine Bedingung aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, dessen bzw. derenEintretentatsächlich oder potenziell wesentlichenegative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnte.
Welche Nachhaltigkeitsrisiken gibt es in den drei Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung?
Umwelt:
Nachhaltigkeitsrisiken in diesem Bereich unterteilen sich in physische Risiken und Transitionsrisiken.Physische Risikenergeben sich z.B.im Hinblickauf einzelne Extremwetterereignisseund deren Folgen. Direkte Folgen sind z.B. Hitze-und Trockenperioden,Überflutungenund Stürme; indirekte Folgen können der Zusammenbruch von Lieferkettenoder die Aufgabe wasserintensiverGeschäftstätigkeiten bis hin zuklimabedingter Migration und bewaffnetenKonfliktensein.Transitionsrisikenbestehen im Zusammenhang mitder Umstellung auf eine kohlenstoffarmeWirtschaft.
Soziales:
Soziale Risikenergeben sich zum Beispiel aus der Nichteinhaltungder Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzesoder anerkannter arbeitsrechtlicher Standards.
Unternehmensführung:
Im Bereich Unternehmensführung können Risiken zum Beispiel durch Bußgeldzahlungen wegenhinterzogener Steuern oder Korruption entstehen.
Weitere allgemeine Informationen zu Nachhaltigkeitsrisiken finden Sie im Merkblatt der BaFin.
Transparenz bei den Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken(Art. 3 Offenlegungsverordnung)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, berücksichtige ich im Rahmen der Auswahl von Anbietern und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, beziehe ich je nach Kundenwunsch nicht in meine Empfehlungen ein. Im Rahmen der im Kundeninteresse erfolgenden individuellen Beratung stelle ich gesondert dar, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung für mich erkennbare Vor-bzw. Nachteile für den individuellen Kunden bedeuten.
Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Bei Fragen dazu kann der Kunde mich gerne im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Transparenz nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens(Art. 4 Offenlegungsverordnung)
Im Rahmen der Beratung werden diewichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Anbieter nicht oder nur bedingt berücksichtigt. Sie können auf besonderen Wunsch des Kunden auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Datenlage jedochberücksichtigtwerden. Die Berücksichtigung erfolgt ggf. auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen. Für deren Richtigkeit bin ich jedoch nicht verantwortlich.Mit einem zukünftigen breiteren Marktangebot wird ggfls. eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.
Transparenz derVergütungspolitik im Zusammenhang mit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken(Art. 5 Offenlegungsverordnung)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.